Perform Media ("wir", "uns" oder "Perform Media") ist eine Geschäftseinheit der Perform Gruppe, mit Hauptgeschäftssitz im Vereinigten Königreich. Perform Media ist eine Unternehmensgruppe innerhalb der zur Perform Gruppe gehörenden Unternehmen, die eine Reihe von frei nutzbaren digitalen Auftritten im Sportmedienbereich (Webseiten oder mobile Anwendungen) besitzen, betreiben (entweder für uns selbst oder im Auftrag von Dritten) oder repräsentieren. Darüber hinaus betreiben wir einen Video Streaming Dienst namens ePlayer, der es Dritten ermöglicht, Sportvideo-Inhalte auf die eigenen digitalen Plattformen zu streamen. In diesen Datenschutzhinweisen bezeichnen wir jeden Auftritt und ePlayer Plattformen als „Plattform“. Wenn wir in diesen Datenschutzhinweisen „Dienst“ schreiben, beziehen wir uns auf die Bereitstellung der Inhalte auf den Plattformen für die Nutzer.
Diese Datenschutzhinweise erläutern wofür Perform Media Daten der Nutzer („Nutzer“, „Sie“ oder „Ihr“) der Plattform sammelt, welche Art von Daten wir sammeln und wie wir diese Daten verwenden. Diese Datenschutzhinweise finden Anwendung auf sämtliche Daten die durch jegliche Plattformen erhoben werden, auf der diese Datenschutzhinweise angezeigt oder verlinkt werden.
Zusätzliche Informationen für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (“EWR”), der Schweiz und dem Vereinigten Königreich über deren Rechte und andere Informationen befinden sich im Anhang zu dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 25. Mai 2018 auf den neusten Stand gebracht.
Wenn ein Nutzer eine unserer Plattformen verwendet, wird Perform Media möglicherweise bestimmte Daten des Nutzers erheben. Diese Daten können grob in zwei Kategorien unterteilt werden: (1) Daten über den Nutzer selbst, die der Nutzer uns bereitstellt; und (ii) Daten über den Nutzer, oder die Art wie er unsere Plattform oder Dienste nutzt, die elektronisch von uns erhoben werden (gemeinsam “Nutzerdaten” genannt).
Wir erheben die folgenden Nutzerdaten entsprechend dem anwendbarem Recht:
Es ist möglich, dass wir auch von einer Vielzahl von externen Quellen personenbezogene Daten erheben. Diese Quellen beinhalten soziale Netzwerke (je nach Datenschutzeinstellungen des Nutzers und der Datenschutzbestimmungen des sozialen Netzwerks, unter Verwendung einer “Zwei-Klick” Lösung, wo notwendig), Diensteanbieter, die es uns erlauben die auf unseren Plattformen erhobenen Nutzerdaten zu überprüfen, zu verbessern oder zu ergänzen, und Geschäftspartner, denen wir Dienste anbieten.
Wir verwenden die Nutzerdaten aus drei Hauptgründen: (i) um unsere Plattformen betreiben und verbessern zu können und sicherzustellen, dass wir unsere Dienste anbieten können; (ii) um die Inhalte unserer Plattformen zu optimieren; und (iii) um unseren Nutzern Marketingunterlagen schicken und Werbung anzeigen zu können.
Im Einzelnen werden wir Nutzerdaten verwenden, um eine oder mehrere der folgenden Aktivitäten ausüben zu können:
Ziel der von uns betriebenen Sportmedien-Plattformen ist es, so viele Nutzer wie möglich anzuziehen. Typischerweise sind die Nutzer unserer Plattformen Sportfans oder haben Interesse an Sportnachrichten und sonstigen sportbezogenen Inhalten. Die Erstellung dieser Inhalte sowie alle Anstrengungen, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass unsere Plattformen auch weiterhin erstklassige Adressen für den digitalen Sport sind, finanzieren wir durch Werbeeinnahmen aus den Werbeanzeigen sowie sonstigen gesponserten und markenbezogenen Inhalten, die wir den Nutzern unserer Plattformen dort anzeigen. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, diese Werbung in verantwortungsvoller Weise zu präsentieren und entsprechend der Interessen der Nutzer zielgerichtet anzuzeigen. Zu diesem Zweck verwenden wir Nutzerdaten wie etwa Standortdaten, Art der Nutzung unserer Plattformen und aufgerufene Inhalte.
Insbesondere gilt für Werbung:
Einen Großteil der Nutzerdaten, die wir erheben, sowie ein Großteil der von uns für Werbezwecke genutzten Informationen erhalten wir durch den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien. Cookies bestehen üblicherweise aus einer Reihe von Zahlen und/oder Buchstaben, die von einer Webseite an den Computer des Nutzers übermittelt werden. Ähnliche Technologien sind etwa Pixel-Tags, Web Storage und weitere Technologien, die wir in diesem Abschnitt zusammenfassend als „Cookies“ bezeichnen. Durch den Einsatz von Cookies können die Plattformen Sie „wiedererkennen“. Dies gilt entweder für die Dauer eines Aufrufs (Sitzungs-Cookies) oder für wiederholte Aufrufe (permanente Cookies).
Auf unserer Plattform verwenden wir die folgenden Arten von Cookies:
Diese Arten von Cookies werden möglicherweise auch durch unsere Geschäftspartner oder Dienstleister auf unserer Plattform eingesetzt.
Wenn Sie sich bei uns als Nutzer registrieren oder fortfahren, unsere Plattformen zu nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In einigen Fällen erscheint, sofern gesetzlich verlangt, beim Aufrufen der Plattform eine Pop-up-Nachricht, mit der Sie um Ihre Einwilligung in das Setzen von Werbe-Cookies gebeten werden. Um Ihre Einwilligung zu erteilen, klicken Sie bitte auf „OK“. Sobald Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, wird Ihnen diese Nachricht bei Ihren nächsten Besuchen der Plattform nicht mehr angezeigt, es sei denn, Sie löschen die Cookies z.B. über Ihre Browsereinstellungen.
Von den meisten Browsern werden Cookies automatisch akzeptiert. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, dies zu verhindern, indem Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen oder dem Setzen von Cookies wie unten beschrieben widersprechen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Sie möglicherweise die Vorteile und Funktionen unserer Plattformen nicht vollständig nutzen.
Sofern für die Verwaltung unserer Geschäftsbetriebe erforderlich und gesetzlich zulässig, werden wir Ihre Nutzerdaten ggf. an alle anderen Gesellschaften der Perform-Gruppe (www.performgroup.com) weitergeben. Ebenso werden wir anderen Gesellschaften der Perform-Gruppe gestatten, Nutzer anzusprechen bezüglich für sie relevante Angebote, Gewinnspiele und aktuellen Neuigkeiten (sofern diese gemäß anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen ihre Einwilligung hierzu erteilt haben).
Möglicherweise werden wir Ihre Nutzerdaten auch an ausgewählte Dritte weitergeben, insbesondere:
Soweit relevant, werden wir Nutzerdaten und anonymisierte Angaben bzgl. der Nutzung der Plattformen durch die Nutzer und deren diesbezügliche Interaktionen weitergeben an die Geschäftspartner, in deren Auftrag wir die Plattform betreiben, für dessen Marketing- und Werbezwecke sowie zur Bewerbung eigener Produkte und Dienste durch diese.
Sollten Sie wünschen, dass wir Ihnen keine weitere Marketing-Kommunikation zusenden, können Sie diesem Opt-Out Link folgen, den Abmelde-Link in unserer Marketing-Kommunikation verwenden oder die Einstellungen in Ihrer App anpassen. Obwohl wir Ihnen empfehlen würden, den Opt-Out Link zu verwenden oder Ihre App Einstellungen anzupassen, haben Sie ebenfalls die Möglichkeit uns hier zu erreichen.
Sollten Sie oder ein anderer Nutzer Ihres Geräts zu irgendeiner Zeit Ihre Einwilligung bezüglich unserer Cookies zurückzuziehen, können Sie jederzeit Ihre Browser Einstellungen anpassen, um Cookies entweder zuzulassen oder abzulehnen. Darüber hinaus können Sie auch unter www.allaboutcookies.org oder www.youronlinechoices.eu (sofern Sie sich in Europa befinden), oder an www.aboutads.info/choices (falls Sie sich außerhalb von Europa aufhalten) wenden, um Anweisungen zu erhalten, wie Sie den Empfang von Cookies ausschalten können. Hier können Sie ebenfalls der Verwendung von Google Analytics wiedersprechen. In manchen Fällen wird nach einem solchen Widerspruch ein neuer Cookie (Opt-Out-Cookie) auf Ihrem Webbrowser hinterlegt. Dieser weist Dritte an, keine Daten von Ihrem Browser zu erheben und verhindert die Überlieferung von Werbung an Sie.
Nutzer in der EU können ihre Cookie-Einwilligungseinstellungen von Drittanbietern hier anpassen
Wir sind uns bewusst, dass Ihnen die Sicherheit Ihrer Nutzerdaten wichtig ist. Bei der Verwendung Ihrer Nutzerdaten steht für uns die Sicherheit an erster Stelle und wir tragen dafür Sorge, dass Nutzerdaten mithilfe angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen beschützt werden.
Wir verwenden angemessene administrative, logische und physische Kontrollen einschließlich dem Schutz durch ein Passwort, um Ihre Nutzerdaten gegen Verlust, Diebstahl und unerlaubten Zugriff, unerlaubte Verwendung oder Veränderung zu schützen. Bedauerlicherweise ist die Übertragung von Daten im Internet nicht vollständig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre Nutzerdaten gemäß den anwendbaren Gesetzen zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer Nutzerdaten nicht garantieren.
Die Aufbewahrung und Verarbeitung von Daten, die wir erheben kann in jeglichem Land erfolgen, in dem wir arbeiten und somit können die Daten auch zwischen allen Länden, in denen wir arbeiten, übermittelt werden. Dies geschieht, um uns eine Verwendung der Daten gemäß diesen Datenschutzhinweisen zu ermöglichen.
Die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen werden möglicherweise an unsere Gruppengesellschaften, Geschäftspartner, Lieferanten oder Agenturen außerhalb Ihres Landes übermittelt wie oben in Ziffer 5 beschrieben. Wir werden dafür sorgen, dass jegliche Ihrer personenbezogenen Daten, die ins Ausland übermittelt werden, angemessen und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen geschützt werden. Wenn Sie sich z.B. im EWR, der Schweiz oder dem Vereinigten Königreich befinden, werden wir unter Umständen Standardvertragsklauseln ( model clauses ) mit dem Empfänger abschließen. Sie können sich gerne an uns wenden, um eine Kopie der Sicherheitsvorkehrungen zu erhalten, die wir in einem solchen Fall zu Ihrer Sicherheit anwenden.
Zusätzlich werden die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Veröffentlichung auf unseren Plattformen zur Verfügung stellen im Internet veröffentlicht und diese sind möglicherweise über das Internet weltweit verfügbar. Wir können die Verwendung oder den Missbrauch dieser Daten durch andere leider nicht verhindern.
Unsere Plattformen richten sich nicht direkt an Kinder und sollten auch nicht von ihnen verwendet werden, sofern sie nicht bei der Nutzung von einem Elternteil oder Vormund überwacht werden.
Fragen, Kommentare und Anfragen bezüglich dieser Datenschutzhinweise sind willkommen und sollten an mediacustomerservices@performgroup.com. gerichtet werden.
Wir behalten uns das Recht vor die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebene Vorgehensweise jederzeit zu ändern, indem wir aktualisierte Datenschutzhinweise auf unserer Homepage veröffentlichen. Bitte kontrollieren Sie dies hier regelmäßig. Sollten wir unsere Datenschutzhinweise anpassen, so wird Ihre fortgeführte Verwendung unserer Plattformen als Kenntnisnahme der angepassten Datenschutzweisen gewertet.
Um die Datenschutzgesetze im EWR, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich zu erfüllen, stellt Perform Media seinen Nutzern aus dem EWR, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich zusätzliche Informationen zur Verfügung.
“Personenbezogene Daten” sind Informationen über Sie (der “Betroffene”), deren Verwendung durch die anwendbaren Datenschutzgesetze geregelt ist. Sie beinhalten jegliche Informationen, anhand derer Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, insbesondere durch die Bezugnahme auf ein Identifizierungskennzeichen wie Ihren Namen, eine Kennnummer, Standortdaten, ein Online-Identifizierungskennzeichen oder andere Informationen über Ihre Identität. Die meisten Nutzerdaten werden aus personenbezogenen Daten bestehen.
Wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen, ist der Verantwortliche:
Perform Media Services Ltd ist beim Information Commissioner’s Office im Vereinigten Königreich als Verantwortlicher registriert (Registrierungsnummer ZA188575).
In manchen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung (z.B. wenn Sie sich bereit erklären an unseren Umfragen oder anderen Aktivitäten teilzunehmen oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben, dass wir Ihnen Marketing-Kommunikation schicken dürfen (mithilfe eines „Double Opt-In-Verfahrens“, wo dies vorgeschrieben ist) oder um uns um Ihre Anfragen kümmern zu können, wie in Ziffer 3 (d) beschrieben).
In anderen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, damit wir in der Lage sind einen mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (z.B. um Ihnen die gewünschten Inhalte zur Verfügung stellen zu können oder zum Zwecke der Abrechnung) oder um die notwendigen Schritte ergreifen zu können vor Abschluss eines Vertrags (z.B. um Ihre Daten überprüfen zu können) wie in Ziffer 3 letters (a), (b), (c), (f), (g), (h), (i), (j) und (k).
Ferner verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn es in unserem berechtigten Interesse liegt, dies zu tun und wenn Ihre Rechte in Bezug auf Datenschutz nicht vorrangig zu diesen Interessen betrachtet werden müssen, wie in Ziffer 3 (c), (e), (j), (k), (l), (n), und (o). beschrieben. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten aus unserem berechtigten Interesse heraus verarbeiten, um sicherzustellen, dass unsere Plattformen und Dienste korrekt und in einer nutzerfreundlichen und personalisierten Art zur Verfügung gestellt werden können, indem wir Nutzerfeedback, Daten und Profile dafür verwenden, außer in dem Fall, dass das anwendbare Gesetz für eine solche Verarbeitung eine Einwilligung vorsieht. Wir werden personenbezogene Daten verarbeiten, um die Sicherheit unseres Geschäfts und der Daten unserer Kunden sicherzustellen und um eine ordnungsgemäße und einwandfreie Durchführung unserer Geschäfte sicherzustellen. Sie können uns kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.
Zu guter Letzt werden wir Ihre personenbezogenen Daten dort verarbeiten, wo wir dies nach dem Gesetz tun müssen (z.B. um Geldwäsche-Bestimmungen erfüllen zu können oder um Informationen auf eine gerichtliche Anordnung hin herausgeben zu können), gemäß Ziffer 3 (f), (g), (k), und (m).
Perform Media bewahrt Ihre Daten so lange auf, wie notwendig, um die benötigten Dienste bereitstellen zu können und um die Verarbeitung, wie in diesen Datenschutzhinweisen näher erläutert, gemäß seinen Pflichten nach den anwendbaren Gesetzen ausführen zu können. Das bedeutet, dass wir im Allgemeinen Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als sechs Jahre nach Ihrer letzten Interaktion mit uns aufbewahren, wobei die Aufbewahrungsfrist oft kürzer sein wird. Zum Beispiel kann es sein, dass wir Ihre Daten zu Marketingzwecken über einen Zeitraum von drei Jahren nach Beendigung oder Ablauf unserer Geschäftsbeziehung oder Ihren letzten Kontakt mit uns, aufbewahren.
Betroffene haben das Recht, uns um eine Kopie Ihrer Daten zu bitten, diese zu korrigieren, zu löschen oder sie auf ihr Anfragen an andere Organisationen weiterzugeben. Betroffene haben auch das Recht, ihre Daten an einen anderen Anbieter übermitteln zu lassen. Betroffene haben ferner das Recht, bestimmten Arten der Verarbeitung zu widersprechen einschließlich der Profilerstellung und, in Fällen wo wir um eine Einwilligung ihrerseits gebeten haben, diese Einwilligung zurückzuziehen. Insbesondere haben Betroffene das Recht jederzeit direkter Werbung zu widersprechen. In den Fällen, in denen ein Betroffener seine Einwilligung widerruft, wird dies nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung berühren, die vor dem Widerruf erfolgt ist. In Fällen, in denen wir Daten verarbeiten, weil wir ein berechtigtes Interesse haben, dies zu tun (wie oben beschrieben), hat der Betroffene das Recht, dem zu widersprechen. In Fällen, wo wir eine Entscheidung ausschließlich aufgrund automatischer Verarbeitung treffen, die den Betroffenen in signifikanter Weise betreffen, so hat er oder sie das Recht diese Entscheidung anzufechten, seine oder ihre Meinung auszudrücken und hier menschliches Eingreifen zu erhalten.
Diese Rechte können in manchen Situationen beschränkt sein – zum Beispiel in den Fällen, wenn wir rechtliche Anforderungen nachweisen können, nach denen wir Ihre Daten verarbeiten müssen.
Bitte verwenden Sie unsere Kontaktdaten wie in unserem obigen Abschnitt „Kontakt“ dargestellt. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu bestätigen und innerhalb eines Monats zu beantworten, sofern es keine anderen gesetzlichen Vorschriften hierzu gibt.
Wir hoffen, dass wir Ihren möglichen Anfragen bezüglich unserer Verarbeitung Ihrer Daten entsprechen können. Sollten Sie jedoch ungelöste Anliegen haben, haben Sie ebenfalls das Recht sich bei Ihren örtlichen Datenschutzbehörden zu beschweren.